Hier in Niehl – besondere Orte

Mit Kindern der GGS Halfengasse Das Projekt „HIER“ besteht seit 2015 unter der Leitung der Künstlerin Beate Gördes und der Schriftstellerin Adrienne Brehmer in Zusammenarbeit mit Susanne Frohberg, die als Lehrerin eine Niehl-AG in der Gemeinschaftsgrundschule Halfengasse anbietet. Der Schwerpunkt des Projekts liegt im Entdecken des Stadtteils Köln-Niehl und dem Präsentieren desselben durch künstlerische Herangehensweisen […]
Interviews

Hier präsentieren wir Köpfe aus dem Veedel! Kinder haben Interviews mit Bewohner- und Besucher:innen aus dem Stadtteil gemacht. Frau Protzek unsere Briefträgerin https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_unsereBrieftraegerin_web.mp4#t=2 Marko Deipenbrock https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Unser_Kartoffelmann_web.mp4#t=1 Herr Abdelhak von der AWB https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_Abdelhak_web.mp4#t=3 Christa aus dem Garten https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_Christa_web_.mp4#t=1 Peter von Querwaldein https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_PeterPusteblume_web.mp4#t=1 Tanja von LeDo https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_Tanja_web.mp4#t=2 Julia Hienz, Malraum https://niehlerelternverein.de/wp-content/uploads/2022/10/Interview_Julia_web.mp4#t=1 Taner Erdener, Sozialarbeiter im Veedel (GAG) […]
Buchkita

Wir sind: BUCHKINDERGARTEN & BUCHKITA Und sehr stolz darauf! Seit November 2019 dürfen wir uns mit Recht und Fug „BUCHKINDERGARTEN“ und seit November 2022 zusätzlich „BUCHKITA“ nennen und tragen somit zur gleichberechtigten und frühkindlichen Bildung durch Sprache bei. Einmal Frankfurter Buchmesse hin und zurück! 800 Kitas und Kindergärten haben sich in diesem Jahr für das […]
Musik in KiTas

Wir sind ab sofort Teil vom: „Netzwerk Kitamusik NRW“ Der „Musikalische Aufbau“ ist ein Weiterbildungsprogramm für Einrichtungen, die Musik stärker in ihren Alltag integrieren und diesen Bildungsbereich intensiver mit Leben füllen möchten. Die Einrichtungen werden – im Verbund mit anderen Kitas – über 18 Monate von einem/einer erfahrenen Dozent*in des Netzwerks Kitamusik NRW begleitet. Zur Begleitung gehören […]
Jugend.Kultur.Preis. NRW 2014

Unter den besten 5 „Die Köstlichkeit der Sprache“ Die Jury des Jugend.Kulutr.Preis NRW 2014 und die Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD) sprechen dem „Familienzentrum Niehler Elternverein e.V.“ ihre besondere Anerkennung aus. Als eine von 234 berwerbungen hat sich das Projekt Nr. 64: „Die Köstlichkeit der Sprache“ unter den 5 Besten der Ausschreibung 2014 platzieren […]
Kölner Innovationspreis 2013

Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes begrüßt die Teilnehmenden Der Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik 2013 Der Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik 2013 ist am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, 3. Dezember 2013, im Historischen Rathaus vergeben worden. Die drei Preise sind insgesamt mit 5.000 Euro wurden vergeben. Mehr als 350 Gäste waren der Einladung von Oberbürgermeister Jürgen Raters gefolgt, sie […]
Deutscher Jugend-Fotopreis 2018

Gewinner Unsere „Kleinen“ ganz „Groß“ Zusammen mit der Künstlerin Beate Gördes wurden unsere Kinder von der Hamborner Straße in der Kategorie „beste Fotogruppe“ mit ihrem Projekt „WIR“ ausgezeichnet und durften sich ihren Preis persönlich auf der Photokina abholen. Jurybegründung „Phantastische Bilder aus einem tollen Gruppenprojekt!“ – so die einhellige Meinung der Jury. Es ist wirklich […]
Lesepreis 2019

Leseförderung ist Zukunftsaufgabe Leseförderung in Kitas 1. Platz für den NEV Gestern Abend wurde im Berliner Humboldt Carre der 7. Deutsche Lesepreis verliehen. Ausgezeichnet wurden 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wurde in sechs Kategorien vergeben: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- […]